Zwei Gedanken zum regnerischen Samstag – und während ich das nächste Uni Seminar vorbereite.
Was haben wir die letzten 15 Jahre gemacht?
Sir Ken Robinson: „Do schools kill creativity?“ [2007]
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Clifford Stoll: “ über … alles“ [2008]
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Und der Talk von Stoll hat mich an sein Buch von 1999 erinnert. Sicher nicht mehr ganz zeitgemäß in seinen technologischen Beschreibungen – aber dem Gedanken nach durchaus zumindest beachtenswert in einer Zeit, wo wir alle Schulen flächendeckend ab der 2 Klasse mit Computern flastern.
Clifford Stoll: „LogOut: Warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben und andere High-Tech-Ketzereien“ (nur noch im gut sortiertem Antiquariat zu erhalten).
Lisa Rosa hat – nach zwei Jahren Pause – wieder was in ihren Blog geschrieben. Und sie hat dafür offenbar gut Anlauf genommen und einen Rundumschlag formuliert:
Guido und ich haben in unserer letzten Episode diesen Jahres eine Gästin eingeladen. Leah, eine der beiden Moderatorinnnen der chaos.social Mastodon Instanz, blickt mit uns in den Maschinenraum der Content-Moderation.
Das ist doch mal was: Mit dem WordPress Plugin „ActivityPub“ (Link) öffnet sich der Blog dezent ins Fediverse… Danach hat der Blog – bzw. der Autor – quasi eine eigene Instanz auf der Domain (in diesem Fall lautet der Account dazu @schaumburg) und ist darüber auch auf Mastodon oder Pixelfed abonnierbar.
Und: Kommentare gehen auch. Wer also auf Mastodon einen Kommentar schreibt zu einem Beitrag im Blog, dann erscheint dieser auch im Blog als Kommentar.